Sonntag, 22. Februar 2009

USPS

Der Warenverkehr zwischen der Deutschen Post und dem United States Postal Service (USPS) ist schon beeindruckend. Oft kommen die Pakete beim Empfänger an. Oder sie werden im Seattle Bulk Center aufgefangen, weil der Adressaufkleber vom Paket getrennt wurde... Das ist nämlich alles, was von Julchen's Paket übrig ist (siehe Foto). Es hat auch nur vom 15. Dez bis zum 16. Feb gedauert, bis der Adressaufkleber gefunden wurde. Aber das scheint öfters zu passieren, denn es gab ein schnuckeliges Formular, auf dem man angeben konnte, was in dem Paket war. So können die hoffentlich eins der Pakete meiner Adresse zuordnen. *seufz*



Tip für alle, die Pakete über den großen Teich schicken: Einen Zettel mit Absender- und Empfängerinformationen IN das Paket legen.

Edit: Sarah thinks it is stuck on some island with Tom Hanks and he is going to find good use for the scented candles - once he figured out how to light them.

2 Kommentare:

Unknown hat gesagt…

Da stellt man sich dann doch zwangsläufig auch die Frage – was zur Hölle stellen die mit den Paketen eigentlich an…? Ich hab auch mal was bekommen, wo der Umschlag total zerfetzt war und dann das alles in ner durchsichtigen Tüte von der Post steckte mit Aufdruck, dass sie sich für die Beschädigungen entschuldigen.

Unknown hat gesagt…

Tom Hanks HAT FEUER GEMACHT!