Freitag, 27. Februar 2009

Pirates on Campus

Ich werde dieses Wochenende mal eben in die Bibliothek ziehen, denn ich bin eh immer da bis die schließen und komme wieder wenn sie öffnen. Außerdem muss am Donnerstag mein Communications Paper abgegeben werden. Wie sieht das dann aus wenn ich in der Bibliothek bin? Das Foto unten gibt einen recht guten Einblick: Hot Chocolate container, Green Salads, Papierkram, ein Telefon ohne Empfang usw. Es fehlen eigentlich noch das Bananabread, die 1.5l Lipton Green Tea Citrus Flasche, der Bücherstapel und die Kopfhörer.

Links sieht man eine schwer beschäftigte Studentin (nein, das Foto ist nicht gestellt, es sieht immer so chaotisch aus, wenn ich mich am Schreibtisch ausbreite :P).
Rechts sind Sarah und ich zu sehen, wie wir einfach viel zu viel Spaß in den Government Publications haben während wir uns Pirate English an den Kopf werfen (siehe Blog). ARGH! ARGH! MATEYS! Let's Talk Like Pirates!

Montag, 23. Februar 2009

Der Vorleser/ The Reader by Bernhard Schlink

Ich habe gestern Abend Bernhard Schlink's "Der Vorleser" zuende gelesen. Die Stadtbibliothek in Ashland hat einen kleinen Bestand an deutschen Büchern, der glücklicherweise auch "Der Vorleser" enthielt. Das war eins der besten Bücher, das ich jeh gelesen habe. Schlink hat ein unglaubliches Talent, anschaulich zu beschreiben, ohne jedoch zu überwältigend oder langweilig zu wirken. Die elendig langen Naturbeschreibungen haben mich damals dazu gebracht, Herr der Ringe aus der Hand zu legen. Der Vorleser hat mich jedoch von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gerissen.

"Bernhard Schlink ist ein sehr intensiver Beobachter menschlicher Handlungen, seelischer Prozesse. Man liest. Und versteht."
~ Wolfgang Kroener/ Rhein-Zeitung, Koblenz

Die Kapitel waren äußerst kurz - nur 2-5 Seiten. So konnte ich zwischen Vorlesungen oder vorm Einschlafen noch schnell ein paar Seiten lesen. - Hinweis: Wer bei Amazon die Produktbeschreibung liest, sollte gewarnt sein, dass sie Spoiler enthält. Sie verrät unglücklicherweise die gesamte Handlung. Die Seite dieser Version des Buches enthält eine weniger spoilerbehaftete Version.

Des Weiteren wurde das Buch kürzlich mit den Schauspielern Kate Winslet, David Kross and Ralph Fiennes verfilmt. Kate Winslet hat für ihre Leistung sogar den Oscar als beste Hauptdarstellerin erhalten. Ich bin schon sehr gespannt, ihn zu sehen.

Trailer Deutsch
Trailer English (Video unten)

Sonntag, 22. Februar 2009

USPS

Der Warenverkehr zwischen der Deutschen Post und dem United States Postal Service (USPS) ist schon beeindruckend. Oft kommen die Pakete beim Empfänger an. Oder sie werden im Seattle Bulk Center aufgefangen, weil der Adressaufkleber vom Paket getrennt wurde... Das ist nämlich alles, was von Julchen's Paket übrig ist (siehe Foto). Es hat auch nur vom 15. Dez bis zum 16. Feb gedauert, bis der Adressaufkleber gefunden wurde. Aber das scheint öfters zu passieren, denn es gab ein schnuckeliges Formular, auf dem man angeben konnte, was in dem Paket war. So können die hoffentlich eins der Pakete meiner Adresse zuordnen. *seufz*



Tip für alle, die Pakete über den großen Teich schicken: Einen Zettel mit Absender- und Empfängerinformationen IN das Paket legen.

Edit: Sarah thinks it is stuck on some island with Tom Hanks and he is going to find good use for the scented candles - once he figured out how to light them.

Dienstag, 17. Februar 2009

The Vagina Monologues

Am 14. Februar war V-Day an der SOU. Ja, es war auch Valentinstag, aber darum ging es nicht, sondern um:

VDAY - Until the Violence Stops
About V-Day:
V-Day is a global movement to stop violence against women and girls. V-Day is a catalyst that promotes creative events to increase awareness, raise money and revitalize the spirit of existing anti-violence organizations. V-Day generates broader attention for the fight to stop violence against women and girls, including rape, battery, incest, female genital mutilation (FGM) and sexual slavery.

Zum mitlerweile 8. Mal wurde vom Women's Resource Center der SOU die Vagina Monologues gezeigt. Es ist eine Show basierend auf einer Studie von Eve Ensler, die ihre Ergebnisse und Erzählungen in dem Buch Vagina Monoluges (Amazon.de) veröffentlicht hat.

Mehr als dass es eine wahnsinnig großartige Vorstellung war, kann ich eigentlich gar nicht sagen. Ein Versuch, es zu beschreiben, würde der Darstellung nicht gerecht werden. Ich kann nur jedem empfehlen, sich die VM selbst anzuschauen. Es hängt jedoch sehr von den Darstellern ab. Ich habe Videos gegoogelt und die Moan-Szene gefunden. Das Mädel an der SOU hat das meiner Meinung nach wesentlich besser präsentiert. Die Frauen wurden im letzten Jahr an der SOU gecasted und haben sich auf das Stück vorbereiten können. So kam einem das ein oder andere Gesicht durchaus bekannt vor.

Für alle, die die VM schon einmal gesehen oder das Buch gelesen haben: Meine Lieblingsszenen waren
* Vagina Workshop
* My Angry Vagina
* The Little Coochie Snorcher That Could
* The Woman Who Loved to Make Vaginas Happy

Einen Auszug aus dem ersten Kapitel findet man hier.

Montag, 16. Februar 2009

Nina's Geburtstag im Winter Wonderland

Es hat wieder geweihnachtet in Ashland.

Am Donnerstag hatte Nina Geburtstag, sodass wir auf Dinner und Drinks unterwegs waren. Zunächst wurde sich bei Great American Pizza gestärkt. Natalie hatte einen pinken (!) Kuchen organisiert, auf dem "Happy Birthday, Nina" stand. Dazu kamen noch zwei Nummernkerzen. Die Torte war oberlecker. Thank you for sharing, Nina!
Nach ein paar amüsanten Stunden bei Great American Pizza sind wir Downtown gefahren, um auch noch auf das neue Lebensjahr anzustoßen. Während wir im Black Sheep (die Britishe Bar, wo auch sonst?!) saßen, fing es plötzlich an, zu schneien. Selbst als wir später ins Hong Kong umsiedelten, hatte es nicht aufgehört. Aus der oberen Etage hatten wir einen wundervollen Blick auf's Plaza. So konnten wir auch jemanden beobachten, der einen Penis in den Schnee malte und Adam drüberschrieb. Ich lasse das mal offen zur Interpretation. Sowas gibt's auch nur in Ashland.

Als wir kurz nach 2am nach Hause wollten, mussten wir das Auto erst von guten 8-10cm Pulverschnee befreien. Die Stadt war wirklich ein Winter Wonderland geworden. Da so spät kaum jemand unterwegs war, waren die meisten Straßen noch vollkommen unbefahren und es sah einfach traumhaft aus. Besonders um den Campus hatte es stark geschneit. Ich vermute, dass hier sogar 10+cm lagen.
Zuhause angekommen, konnte ich es mir nicht verkneifen, Fotos zu machen, denn Fordyce sah einfach wunderschön aus. Meine Reifen- und Fußspuren waren die einzigen. Der Rest der Straße war in Schnee gehüllt. Seht selbst!

Yo-Ho, Yo-Ho, A Pirate's Life For Me

OMG, so sehr habe ich lange nicht gelacht. Cool wie ich bin, habe ich Montag bis Mittwoch der letzten Woche jeden Abend bis um 11pm in der Bibliothek verbracht. Und das auch nur, weil sie um 23 Uhr schließt und die Lichter ausgemacht werden.

Gut, das klingt nicht sonderlich witzig. Aber ich war die Tage mit Sarah und ihrer Mutter Regina zusammen. Dienstag war 'fürchterlich'. Wir haben Regina's Facebooksprache auf PiratenEnglish umgestellt. Von da an gab es kein Halten mehr. Die Piratensprache war einfach nur zum Schreien. Ja ja, ihr denkt bestimmt - was zum Henker?! Ihr hättet dabei gewesen sein müssen. Wir saßen an einem 4er-Tisch, jeder an einem Computer. Regina und ich auf der einen, Sarah und eine Freundin von ihr auf der anderen. Zwei Typen kamen vorbei und der eine meinte zum anderen "They are all on Facebook". Wir haben uns angeguckt und wieder gelacht. Kichererbsen. Es tat einfach gut und wir hatten viel Spaß :D So laut wie wir waren, gleicht es einem Wunder, dass wir nicht rausgeschmissen wurden.

Donnerstag, 12. Februar 2009

Chinese New Years

Letzte Woche Samstag war Chinese New Years. Es wurde mit einer Parade in Jacksonville gefeiert. Denise und Tom haben mich mitgenommen, wir haben die Parade zusammen gesehen und da die ISA auch ein Teil der Festlichkeiten waren, war Cory auch da. Während Tom und Denise sich vereschiedene Ausstellungen angeguckt haben, saßen wir in der Sonne und haben heiße Schokolade getrunken.

Links: Vertreter der International Student Association (ISA) der SOU
Rechts: Auch wenn es das Chinese New Year war, waren viele verschiedene Nationen vertreten (siehe ISA)


Eine Chinesin, die Liebesbriefe ihrer Großeltern als Buch veröffentlicht hat (Denise war bei einer Lesung) & ein chinesischer Drache


Und dann geschah das Unglaubliche. Ich wusste, dass Roxanne am gleichen Tag vormittags in Jacksonville heiraten würde. Da es aber eine super kleine Feier im engsten Freundeskreis werden sollte, hatte ich nicht erwartet, sie zu sehen. Doch während Cory und ich die Sonne genossen haben, hören wir plötzlich klappernde Büchsen. Darauf folgte der Blick auf ein mir bekanntes Auto mit Roxanne auf dem Beifahrersitz und Jason (Bräutigam) als Fahrer. Ich habe kurz mit ihr sprechen können und sie dann später nochmal außerhalb des Autos gesehen. Sie war gorgeous, wunderschön, bezaubernd. Das Kleid und der Haarschmuck waren traumhaft. Ich konnte mich glücklich schätzen, dass ich sie gesehen habe, denn es wussten nur wenige von der Hochzeit :)

Sonntag, 8. Februar 2009

He's Just Not That Into You

Nachdem ich mich nun schon seit dem Thanksgiving Wochenende darauf gefreut habe, dass am 6. Februar He's Just Not That Into You ins Kino kommt, war es heute endlich so weit. Sarah konnte leider nicht, weil sie so wie ich Midterms hat. Da ich allerdings soooo gern den Film sehen wollte, habe ich mir die 3h genommen, um mit Cory ins Kino zu gehen.

Cory hatte mir vor ein paar Wochen das Buch zum Lesen gegeben, welches wirklich in jedem (weiblichen) Bücherregal stehen sollte. Das würde wahrscheinlich eine Menge Drama ersparen. Der Autor des Buches, auf dem der Film basiert, Greg Behrendt, war Berater für die TV Serie Sex and the City. Dementsprechend ist auch der Humor.

Ich wusste nicht genau, was ich vom Film erwarten sollte. Es waren so viele bekannte Schauspieler dabei. Einige, zum Bsp Drew Barrymore, sind dabei meiner Meinung nach zu kurz gekommen.
Zwischenzeitlich war es etwas verwirrend, wer wen kannte und in welcher Beziehung zueinander stand.
Gefallen hat mir, dass es kein Cliche-Film war. Auf der offiziellen Website kann man sich einen Film angucken: Top 10 Chick Flick Cliches not found in the movie. Es ist einfach ein Film über's Leben und wie es manchmal kommen kann.
Bezaubernd ist Ginnifer Goodwin, die ich damals schon in Mona Lisa Smile mochte. She is the rule. Ganz typisch (ok, vllt ein bischen Cliche) ein Single, der auf Anrufe wartet, denn he said he'd call.
He's just not that into you...
... if he's not calling you.
... if he's sleeping with someone else.
... if he's not marrying you.
usw.
Alles in allem war der Film einfach adorable und gute Unterhaltung. Das Lesen des Buches ersetzt er allerdings nicht.

(c) image: wikipedia.com

PS: Der Eintrag zum Chinese New Year in Jacksonville kommt nachdem ich meine Midterms überlebt habe.

Edit: In der Vorschau waren zwei Filme, die wirklich witzig erschienen und vielleicht sehenswert sind:
* All About Steve mit Sandra Bullock
* The Ghost of Girlfriends Past

Mittwoch, 4. Februar 2009

Papaya Art


Der Bookstore hatte heute einen Customer Appreciation Sale. Heißt, (fast) alles war um 25% reduziert. Long story short, so bin ich auf eine Firma aufmerksam geworden, die in Ashland sitzt und ihre Sachen unter anderem im SOU Bookstore verkauft.

Papaya Art
images (c) papayaart.com

Ich finde einige der Motive einfach umwerfend und dachte mir, es ist es wert, den Link zu posten. Enjoy!

Dienstag, 3. Februar 2009

Superbowl XLIII

Am Sonntag war es nun endlich soweit. DAS Event des Jahres: der Superbowl! Wen interessiert schon die Inauguration. j/k

image: (c) news.bbc.co.uk

Nachdem sich die Pittsburgh Steelers gegen die Baltimore Ravens, und die Arizona Cardinals sich gegen die Philadelphia Eagles durchgesetzt hatten, standen die beiden Teams im Endspiel.

Ich war eingeladen, mit Denise und Tom zu Art und Carol zu fahren, um das Spiel dort zu verfolgen. Letztendlich waren wir ca. 15 Leute. So hat auch das Wetten Spaß gemacht. Mit $1 buy-in konnte man den Punktestand nach jedem Viertel raten. Da ich die Cardinals auf dem Plan hatte, war ich raus. Der Endstand war 27:23 für die Steelers. Eine von uns hatte 27:22 getippt. Das war unheimlich.

Auch in meiner Cost Accounting Vorlesung durften wir für extra credit auf die Gewinner der letzten 3 Spiele tippen. Dazu mussten wir ankreuzen, ob wir keine Ahnung von Football haben, uns für Experten halten oder uns 48h vor den PC gesetzt und Statistiken gewälzt haben nachdem er uns davon erzählt hat. Ich hatte keine Ahnung (konnte mir nicht einmal die Trikotfarben angucken :P). Wir haben 5 Punkte pro richtigem Spiel bekommen, unser Prof hatte den Spaß, die Correlations zwischen unserer Kategorie und unserem Erfolg zu bestimmen.
Ich hatte die Cardinals richtig getippt. Die Steelers haben mir leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber 5 Extrapunkte haben oder nicht haben...

Als wir anfingen, die Show zu gucken, performte gerade Faith Hill. Danach sang Jennifer Hudson mit ihrer wundervollen Stimme die Nationalhymne.

Wenn man nicht auf Football steht, sind das beste am Superbowl wohl die Werbespots. Meiner Meinung nach sehenswert:
* Budweiser mit dem Pferd
* Audi-Werbung mit Jason Statham
* Pepsi
* Heroes (das Spiel lief hier auf NBC)
Interessant war auch als Bruce Springsteen während der Half-Time Show in die Kamera geschlittert ist. Das macht er bestimmt so schnell nicht noch einmal.

Das Spiel an sich war super spannend. Ich war für die Cardinals und im Gegensatz zum letzten Spiel (Go Ducks) war ich nicht allein. Es war ziemlich gut gemischt. Es wurden sogar politische Begründungen gefunden. Obama sei für Pittsburgh und Arizona sei ja ein roter (Republikaner) Staat. Ich war einfach nur für die Cardinals weil ich gegen die Steelers war, die mich 10 Extrapunkte gekostet haben als sie die Ravens rausgekriegt haben :P
Beeindruckend war der 100yrd Touchdown der Steelers von Nummer 92 (Foto rechts). Um deutlich zu machen wie gut das war: Das Spielfeld ist 100yrds lang... Also ist er von einem Ende des Feldes zum anderen gelaufen, ohne dass die Cardinals Defense ihn stoppen konnte.

image: (c) boston.com

Auch der Schluss spannend. In den letzten drei Minuten haben die Cardinalds noch einen Touchdown erzielt und konnten so erstmals in Führung gehen. 35sec vor Abpfiff haben die Steelers jedoch nochmal den Ball über die Linie werfen können und damit war das Spiel entschieden. Also wirklich spannend bis zur letzten Minute.

PS: Wer mehr über American Football und den Superbowl erfahren möchte, dem empfehle ich USA Erklärt!

Montag, 2. Februar 2009

Benjamin Button Quote

"It's never too late, or in my case
too early, to be whoever you want to be.
There's no time limit.
Start whenever you want.
You can change or stay the same.
There are no rules to this thing.
We can make the best or the worst of it.
I hope you see things that startle you.
I hope you feel things you never felt before.
I hope you meet people
who have a different point of view.
I hope you live a life you're proud of,
and if you're not,
I hope you have the courage
to start all over again."

Eric Roth, From the Screenplay of
The Curious Case of Benjamin Button