Jacksonville
Vor ein paar Wochen hatte Denise mich am Samstag zum Frühstück nach Jacksonville eingeladen. Die Familie ihres einen Schülers betreibt dort ein kleines Cafe und sie hatte versprochen, mal vorbeizuschauen. Nach einem amüsanten Morgen mit vielen kleinen Zwischenfällen (u.a. abgestelltes Wasser und vergessene Geldbörsen) kamen wir im Mustard Seed Cafe an. Es war super klein und war wirklich ein Familienbetrieb. Mom stand in der Küche und die Tochter hat gekellnert. Sie war sehr nett. Ihr Bruder, Denise's Schüler, war jedoch nicht da.
Jacksonville erinnert mich immer wieder an eine alte Westernstadt. Es war erstaunlich viel los. Anscheinend ist in Jacksonville am Samstag vor Halloween (bzw an Halloween falls dies auf Sa fällt) schon Halloween für die Kinder. So liefen Eltern und kleine Kids verkleidet durch die Straßen und alle Läden hatte Körbe mit Süßigkeiten wenn die kleinen in den Laden kamen und Trick Or Treat riefen. Von Spiderman über Feuerwehrjungs bis zu einem Pfau war alles dabei.
Shakespeare Festival
Zuerst habe ich The Clay Cart mit Marianne gesehen. Es war bezaubernd. Alles hat auf einer kleinen runden Bühne gespielt und man hat immer fast alle Schauspieler sehen können, da diese im Kreis drum herum saßen.
Zur Story: Moulin Rouge basiert auf der Geschichte der Clay Cart. Es gibt eine Kurtisane, einen armen Mann und den Schwager des Königs. Beide lieben die Kurtisane.
Es war sehr gut gemacht und die Kostüme waren umwerfend. Auch mit der Sprache hat es erstaunlich gut geklappt. Ich habe 95% verstehen können und der Rest hat sich durch das Spiel erklärt.
Shakespeare's A Midsummernight's Dream war hingegen weitaus schwerer zu verstehen. Marianne hatte mir die Story kurz nach der Clay Cart erklärt, sodass ich nicht total im dunkeln saß, aber es war definitv anstrengender. Nina und ich waren total begeistert von den schwulen Feen. Es waren fünf Männer (unter anderem Puk), die in Netz-Tanktops und verschiedenfarbigen Rüschröckchen zu Diskomusik auf der Bühne rumsprangen. Herrlich. Im Internet waren Bilder, aber seit dem 2. November ist die Saison vorbei, sodass die Webseite auf die neuen Stücke umgestellt wurde.
Das Shakespeare Festival ist definitiv eine sehenswerte Sache. Die Saison ist typischerweise von Feburar bis Ende Oktober. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr. Ich möchte definitv MacBeth sehen.
Halloween
Halloween in Ashland. Ein lange angepriesenes Event, dass hier das Highlight des Jahres ist. Jung und alt verkleiden sich, nicht unbedingt gruselig, aber ideenreich!
Um 4pm haben wir uns mit anderen ISA Mitgliedern auf dem Campus getroffen, um zur Parade Downtown zu gehen. Gut, dass die Parade um 4pm losging und wir erst 4:30pm vom Campus weggekommen sind. So haben wir leider nur noch all die Leute gesehen, die mit ihren Kindern Trick-or-Treat gegangen sind bzw auf dem Weg nach Hause waren.
Die Kostüme waren jedoch wahnsinn. Von den "typischen" Gespenstern, Hexen und Gruselgestalten abgesehen, gab es Schlümpfe, iPod, Bananen, Winnie Puh, usw. Und für Hunde gab es tolle Kostüme! Ein Dackel in gelb-schwarz mit Flügelchen war total niedlich! Wenn die Labi-Größen hätten, würde Maggy nächstes Jahr leiden *g*
Ich habe die Webseite yeswecarve.com (abgeleitet von Obamas yes we can) gefunden und Denise hat einen Pumpkin geschnitzt:
Bunte Bildersammlung
Bei 30°C im Lithia-Park vor ca 2 Wochen (seit gestern trage auch ICH eine Winterjacke!)
Lithia Park und Walker, der mir bei den Halloweenvorbereitungen zuguckt
PEACE!
Die Gruppe, die sich aufm Campus traf, und Natalie und ich
Gruseliges Haus aufm Siskiyou Blvd und Menschenmassen Downtown
Kostüme
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen