Sonntag, 30. November 2008

Civil War: Oregon Ducks vs. Oregon State Beavers

Männer! Die sollten mal auf uns Frauen hören. Das würde ihnen einen Haufen Enttäuschung ersparen.
Es geht lediglich um American Football. Gestern haben die Oregon Ducks aus Eugene (University of Oregon/U of O) gegen die Oregon State Beavers in Corvallis gespielt. Auf dem Weg zu Toms Haus habe ich beschlossen, dass Grün-Gelb (Ducks) wesentlich besser aussieht als Schwarz-Orange (Beavers), also war ich für die Ducks (ich kann jetzt schon die rollenden Augen sehen zusammen mit dem Gedanken "Weiber!" :D).


(c) GoDucks.com

Und nun ratet mal, wer gewonnen hat? Yup, die Ducks haben die Beavers mit 65:38 vom Platz gefegt. Man muss eingestehen, dass beide Defenses nicht gerade überragend waren, aber die Offenses hui. Die Ducks hatten ein paar gute Runs. So langsam versteh ich das Spiel. Es war auch ein gutes Game und ich war in guter Gesellschaft, um zu lernen. Einige Begriffe verstehe ich noch nicht, aber immerhin mehr als damals, als ich die San Francisco 49ers mit meinem Gastvater geguckt habe und das nur ein Haufen gepaddeter Kerle waren, die nem Ei hinterherliefen. Obwohl ich dann heute festgestellt habe, dass ich College Football lieber mag als Profi.
Zum dritten Quarter waren wir dann ca. 15 Leute bei Tom. Außer einem Mann und mir waren alle für die Beavers. Nur doof, dass die Ducks ständig geführt und einen Touchdown nach dem anderen vollbracht haben... Der Spielstand war neuer Rekord, die meisten Punkte. Und ein Negativrekord für die Beavers, da sie noch nie so viele Gegenpunkte gekriegt haben. Die Ducks haben ihren ein-Monat-alten Rekord bzgl gelaufener Yards gebrochen.
Hätten die Männer nur mal auf mich gehört :D Denise findet es super amüsant, dass ich basierend auf der Trikotfarbkombination (obwohl die Ducks in weiss-grün gespielt haben, was wir auf der Autofahrt nicht wussten) das Gewinnerteam gewählt hatte.

Samstag, 29. November 2008

Festival of Lights

So ein bischen verrückt ist's ja schon hier... Kaum ist Thanksgiving vorbei, geht die Weihnachtssaison los. So ging verkehrstechnisch Downtown heute mal wieder so gar nichts mehr, da die komplette East Main geschlossen wurde für... *trommelwirbel* ... Santa! Ja richtig, Santa Clause kam heute nach Ashland zum Festival of Lights. Und er lief sogar ganz dicht an mir vorbei als er aus Alex's kam! Ein bischen klein und nicht ganz so dick wie ich gedacht habe :D
Um 5pm fand also eine Parade statt. Sie war kurz und relativ unspektakulär. Wahnsinn fand ich einfach nur, dass das gesamte Rogue Valley Downtown Ashland bevölkert zu haben schien. Es war wunderbar. Und ich habe sogar jemanden getroffen, den ich kannte (meine Banknachbarin aus Investments). Ich bin mit Denise und Tom zum Plaza gelaufen und dann haben wir die Parade zusammen geguckt.
Besonders schön fand ich, dass der lokale Animal Shelter ein paar Hunde in der Parade hat laufen lassen, die alle "Adopt Me" Decken trugen. Ich hoffe, dass der ein oder andere von ihnen ein neues Zuhause finden wird. Weitere Parade-Teilnehmer waren ein Orchester der Ashland Middle School, ein Mädchen Fußballteam (ich vermute auch Middle School), Männer und Frauen in Mexikanischen, Chinesischen und Arabischen Trachten, ein Chor und der Polarexpress. Ganz zum Schluss kam Santa im Schlitten mit Rentieren als Geleit.
Er fuhr zum Plaza, um dort in der Bar Alex's auf den Balkon zu klettern und eine kurze Rede zu halten. Dieses ganze Event wird nun schon zum 16. Mal von der Ashland Chamber of Commerce organisiert. Nachdem Santa und Rudolph sich feiern liessen, dankte Santa den Sponsoren und dann kam auch schon der Countdown an dessen Ende ganz Ashland in Lichtern erstrahlen sollte. Es war wirklich wundervoll. Alle Häuser entlang der East Main Street hatten Lichterketten angebracht, in den Bäumen hingen Lampen und es war einfach wunderschön. Wer nicht von den Lichtern hin und weg war, der war es hoffentlich von den Menschenmassen, die sich nun in alle Himmelsrichtungen aufmachten. Ein warmes Getränk etwa bei Starbucks zu kriegen, glich einem Wunder (ich bin rückwärts wieder rausgegangen). Die Restaurants in der Stadt waren schon vor der Parade hoffnungslos überfüllt, also möchte ich gar nicht erst wissen wie es danach war.
Die Lichter werden bis zur ersten Januarwoche anbleiben. Das finde ich schön, denn das macht den tristen Winter etwas annehmlicher. Besonders, wenn es schon um 17Uhr finster ist, wird Downtown noch im Glanze der Lichter erstrahlen.


L: Plaza (mit Santas Balkon) eine Stunde vor der Parade als es noch relativ leer war.
R: Während der Parade


Ein Chor, und zwei der Hunde aus dem Tierheim


Der Polarexpress und das Orchester der Ashland Middle School in Begleitung eines Rentiers


Santa in der Parade und auf Alex's Balkon


Die Lichter sind an :)



Santas Balkon von einem anderen Blickwinkel, und auf dem Weg nach Haus (Blick aus Richtung Santas Balkon auf die rechte Straßenseite)


Ashland Springs Hotel und Varsity Theatre (Kino), und Blick die Straße runter Richtung Plaza mit dem Ashland Springs Hotel

Freitag, 28. November 2008

Thanksgiving

Thanksgiving war ich bei Tom eingeladen. Um ca. 3pm sind Denise und ich zu seinem Haus rübergefahren. Alle anderen Gäste waren bereits da. Tom's Exfrau, deren zwei Kinder und die Freundin des Sohnes. Insgesamt waren wir also sieben Personen.
OMG, das Essen war so lecker. Ich war ja anfangs ein bischen besorgt (wer meine ich-mag,-ich-mag-nicht-Liste kennt, weiss warum), aber Turkey ess ich ja, also gabs da schonmal keine Probleme. Außerdem gab es noch Stampfkartoffeln (selbstgemacht, kein Tütenpulver :P), das Innere vom Truthahn, Sweet Potatoes (so lecker!), Spargel (großzügig von mir ausgelassen, will den anderen ja nicht alles wegessen), Gravy (Soße) und Cranberry-Mandarin-irgendwas. Letzteres hätte ich eher als Dessert eingestuft, aber nein, als Nachtisch gab es VIER Pies. Pumpkin, irgendwas-Ricotta, Pecan und noch einen. Der Pecan (aus der Walnuss-familie) war sehr lecker. Den hatte Debbie (Toms Exfrau) gemacht.
Denise nennt mich liebevoll "White Food Gourmet". Ich esse nichts dunkles - white turkey meat, Nudeln, Kartoffeln, Käse, etc. Alles hell. Dabei habe ich doch superleckeres Roggenbrot im Schrank. Und das ist so dunkel wie Brot sein kann, ohne dass man es Schwarzbrot nennen muss.

Bevor die Pies angeschnitten wurden, sind alle außer Tom und Denise auf einen Spaziergang gegangen. Es war sooooo kalt. Aber auch wunderschön. Es war unglaublich diesig, aber durch die Straßenlaternen sah alles ganz mysteriös aus. Viele Häuser waren dunkel. In anderen konnte man dafür ganz viele Leute am Essenstisch sehen, die freudig zusammensaßen, gegessen und gelacht haben. Das finde ich so schön an Thanksgiving. Man verbringt den Feiertag nicht nur mit Familie wie es für Weihnachten typisch ist, sondern auch mit Freunden. Ich war dankbar, von Tom und Denise eingeladen worden zu sein.

Denise ging es allerdings gar nicht gut. Seit Beginn der Woche kam sie Abends nur nach Hause, um gleich ins Bett zu gehen. So hat sie Thanksgiving größtenteils verschlafen. Nachdem ich dann auch noch angefangen habe, allergisch auf Toms Katze Oli (gesprochen Uuulie, und ich verzichte hier darauf, das zu übersetzen) zu reagieren, war es Zeit für uns zu gehen...

Pies (Der Teil mit dem Herz ist Pumpkin, rechts Pecan, und das dritte Ricotta. Den vierten hat Tom nicht mitgebracht)


PS: Foto vom vorletzen Post online...

Donnerstag, 27. November 2008

Phelps - Beneath the surface

Nachdem ich heute Mittag mein Investments Paper abgegeben habe, konnte ich endlich mein Michael Phelps - Beneath the surface Buch weiterlesen. Und ich bin sogar fertig geworden.
Zwei Dinge fand ich besonders interessant. Seine Beziehung zu seinem Coach hat eher schwierig angefangen, was ich nicht wusste. Von den Trainern hört man ja immer nicht so viel.
Beeindruckend sind außerdem seine Worte über Ian Thorpe. Er schreibt mit so viel Respekt über Ian und klingt fast wie ein kleiner Junge als er den Moment beschreibt als er endlich gegen ihn schwimmen konnte. Er will sich immer mit den besten messen und Ian war nunmal der beste. Gewinnen war nicht das Ziel. Einfach nur gegen ihn zu schwimmen war eine Ehre. Das wurde in den Medien leider immer anders ausgelegt sodass es interessant war, seine Sicht zu erfahren.

Am 9. Dezember kommt das nächste Buch raus: No Limits. The Will to Succeed. Das gibt's dann als Belohnung nach den Prüfungen mit ihren dazugehörigen Textbooks als etwas leichtere Kost.

Dienstag, 25. November 2008

Extended Thanksgiving Break

Es ist geschafft. Mein Investments Paper über meine $100,000 Erbschaft ist fertig. Ich muss es nur noch ausdrucken, ein paar Post-Its ranheften und das Ding morgen abgeben. Ich habe praktisch eine verlängerte Thanksgiving break, da Intl Finance heute ausfiel. Morgen fallen alle Vorlesungen aus, weil wir in Operations und Investments vor dem Plan liegen und uns deshalb eine Stunde Ausfall erlauben können und in Econ haben wir ihn einfach beschwatzt. Das gibt mir die nächsten Tage genug Zeit, mein zweites Paper für Investments zu schreiben und die ganzen Kapitel zu lesen, die ich über die letzte Woche vernachlässigt habe.

Letztes Wochenende kam Rylee zu Besuch. Das war so schön, sie wiederzusehen. Freitag Abend haben wir nur hier zu dritt (sorry, viert, Walker war mit von der Partie) gesessen und erzählt. Samstag waren wir von Denise ins Dragonfly (Thai Restaurant) zum Brunch eingeladen. Da hätte ich doch glatt einmal Single Happiness bestellt (Reis, Hühnchen und saisonales Gemüse), aber das Gemüse war nicht so mein Geschmack und sie hatten auch keinen akzeptablen Ersatz), also gabs n Grilled Chicken Sandwich :P War jedenfalls lecker!
Zuhause habe ich mich dann wieder an mein Paper gesetzt. Freitag Abend ging unser Internet nur schleppend und Samstag meinte Morningstar, die einzelnen Mutual Funds nicht aufzurufen. Ich war kurz davor, nach zwei Seiten in meinem Paper nur noch "runtime error" aneinandergereiht zu schreiben, denn das war alles was ich bekam. Und dafür bezahl ich auch noch... Schweinerei.
Abends waren wir dann bei Tom zum Essen eingeladen. Es gab leckere Suppe und Salat. Thanksgiving bin ich eingeladen und es gibt den größten Turkey, den er finden konnte und vier Pies.
Freitag wird dann ganz Downtown beleuchtet beim Festival of Lights. Da freue ich mich schon drauf. Mit Parade und Santa und allem drum und dran.

Und heute hatte ich auch ein wundervolles Paket vor der Tür stehen als ich nach Hause kam von meiner abgesagten Vorlesung. Mit ganz vielen Goodies :)

Donnerstag, 20. November 2008

Batman

Gestern Abend wurde aufm Campus von 21-22:30 Uhr Batman - The Dark Knight, also der neuste Batman Film gezeigt bevor er auf DVD rauskommt. So konnte ich ihn nun auch endlich sehen.
Ich sage nur WOW. Auch, wenn er mit 2.5 Stunden eindeutig zu lang war, es hat sich gelohnt. Die Action-Szenen sind der wahnsinn und Heath Ledger ist wirklich genial gewesen.
Meine Lieblingsszenen mit ihm:
* "I'm gonna make this pencil disappear" (einfach mal bei YouTube "joker's pencil trick scene" eingeben)
* im Krankenschwesteroutfit
Besonders beeindruckend war auch Batmans Motorrad. Die Räder waren schon nicht schlecht :D
Alles in allem war der Film mehr als sehenswert! Ich fand's super

Samstag, 15. November 2008

Invest $100,000!

Wie verbringt man sein Wochenende ohne Spaß zu haben? Man beginnt sein Investments Paper.

Vorschläge, wie ich am besten $100,000 investiere?
Bedingungen:
  • ich darf nichts ausgeben
  • nicht in kleine Unternehmen investieren
  • nichts spenden
  • alles muss in equity mutual funds
  • nicht mehr als 25% in index(-like) funds.

Bereits abgelehnte Vorschläge:
ein Auto (Lamborghini oder James Bond's Aston Martin) und Möbel kaufen (denn der Furniture market boomt)

Donnerstag, 13. November 2008

Stundenplan

Mein "Stundenplan", der noch für 3 Wochen gültig ist. Dann ist der Term auch schon rum. Die Zeit rennt...
Schwimmen gehe ich noch nicht jeden Morgen, aber das sind meine Möglichkeiten:




PS: Sonntag sollen's hier 19°C werden *g*

Mittwoch, 12. November 2008

Yes We Can!


Wall Street Journal vom 06. November 2008

Dienstag, 11. November 2008

Schwimmen, Midterms und Allerlei

Bis es Essen gibt - es gibt irgendeine Wurzelsuppe, mir gruselt's schon, aber ich habe versprochen, zu probieren - ist noch ein wenig Zeit, und da es sich nicht lohnt, das Paper weiterzuschreiben, werde ich hier ein bischen die Finger wund tippen. Ein befreundetes Paar kommt nachhern zum Essen vorbei. Art und Carol kenne ich noch nicht. Bin schon gespannt.

Heute war ein langer Tag. Erst bin ich um 5:30am zum Training, dann in die Bibliothek bis um 2pm, um dann zur Vorlesung zu gehen bis um 4pm. Aber von 12-2pm hat Sarah mich in der Bibliothek besucht und wir haben uns Bilder aus High-School-Zeiten angeguckt. Ich freue mich schon, sie wiederzusehen. Wir wollen demnächst mal zusammen ausgehen. Und dann noch mit anderen Mädels aus der Schulzeit. Das wird ein Spaß.

Schwimmen
Ich versuche so oft wie möglich zum Schwimmen zu gehen. Manchmal falle ich Abends einfach nur ins Bett oder sitze noch lange an Hausaufgaben, sodass ich meinen Wecker nur ungern auf 5am stelle, aber seit 2 Wochen habe ich mich auf Dienstag und Donnerstag eingeschossen. Da kann ich jedenfalls danach nach Hause und wieder ins Bett. So war ich in letzter Zeit Di-Do-So-Di-Do-Fr-Di. Also relativ regelmäßig. Meine Anmeldung für die Masters schicke ich auch demnächst mal ab, falls mein Rad an der Post vorbeirollt. Genauso wie ein paar Postkarten, die ich vor 2 Wochen geschrieben habe.
Die Truppe ist super nett, Cory, die Rettungsschwimmerin plaudert immer gern mit mir und das Training ist ganz schön hart. Oft muss ich noch entweder die Distanz verringern, um die Abgangszeiten einhalten zu können, oder ich verlängere die Abgangszeit, schwimme die volle Länge aber halt 1x weniger. Aber bis jetzt macht's noch Spaß. Die Zeiten sind nur unchristlich.

Midterms
Meine Midterms habe ich letzte Woche auch alle gut überstanden. Die ersten Ergebnisse hatte ich schon einen Tag nach dem ersten Test.
Soweit meine Streberergebnisse :P
Investments: 89.5%
Econ: 92% (Insgesamt incl Assignments, etc 95%)
Operations Mgmt: 98.57%
Int'l Finance: 93.75%

Schlüssellung der Noten:
93-100% A
90-92% A-
86-89% B+
In Econ schlüsselt er anders, sodass man ab 90% schon ein A bekommt, aber der Standard ist wie oben dargestellt.

Andere erzählenswerte Ereignisse
Bei Market of Choice gibt es eine kleine - aber äußerst feine - Auswahl an Deutschen Weihnachtsleckereien. Christstollen, Dominosteine, Butterspekulatius, Pfeffernüsse, Marzipanbrot, Adventskalender und Lebkuchenherzen. Und das alles original deutsche Produkte. Keine Nachahmung, sondern die gleiche Tüte, die man in Dtl auch kaufen würde. Habe mir eine 200g Packung Pfeffernüsse genehmigt. ($2.19). Das musste sein. Die haben mich angelächelt. Dominosteine $2.xx, Spekulatius $4.79, ein Mini-Marzipanglücksschwein $2.79, Adventskalender $2.99, 600g Beutel Pfeffernüsse $5.79. Das sind die Preise, die ich gerade im Kopf habe. Aber man kann nicht sagen, dass mans nicht kriegt. Market of Choice gefällt mir immer besser!

Heute früh auf dem Weg zur Bibliothek lief ein Rehbock an der Bibliothek entlang. Ich liebe es, dass man in Ashland überall Rehe und Eichhörnchen sehen kann. Nur beim Autofahren hätte ich die gerne weit weit weg von mir.

Da krieg ich doch heute glatt Post von der Bank of America. Zwei Briefe. Ich hatte zwei Mädels nen referral slip mitgegeben, also "Freunde werben" und habe dafür je $25 bekommen. Mensch, ich freu mich total. Das deckt doch glatt meine Telefonrechnung für den nächsten Monat.

Apropos Telefon. Mein Handyvertrag lohnt sich echt für mich. Im ersten Monat habe ich mich noch zurückgehalten, weil ich meine 350min nicht einschätzen konnte. So hatte ich noch knapp 200min übrig am Ende, aber insgesamt neun Stunden Gesprächszeit. Ich liebe free incoming calls!

Unser Besuch ist da :) Wünsche euch allen eine erholsame Nacht bzw einen schönen Mittwoch!

Freitag, 7. November 2008

Jacksonville + Shakespeare Festival + Halloween

So, bevor ich mit meinem Aufsatz über Bank of America und deren Kauf von Merrill Lynch anfange, noch ein update :)

Jacksonville
Vor ein paar Wochen hatte Denise mich am Samstag zum Frühstück nach Jacksonville eingeladen. Die Familie ihres einen Schülers betreibt dort ein kleines Cafe und sie hatte versprochen, mal vorbeizuschauen. Nach einem amüsanten Morgen mit vielen kleinen Zwischenfällen (u.a. abgestelltes Wasser und vergessene Geldbörsen) kamen wir im Mustard Seed Cafe an. Es war super klein und war wirklich ein Familienbetrieb. Mom stand in der Küche und die Tochter hat gekellnert. Sie war sehr nett. Ihr Bruder, Denise's Schüler, war jedoch nicht da.
Jacksonville erinnert mich immer wieder an eine alte Westernstadt. Es war erstaunlich viel los. Anscheinend ist in Jacksonville am Samstag vor Halloween (bzw an Halloween falls dies auf Sa fällt) schon Halloween für die Kinder. So liefen Eltern und kleine Kids verkleidet durch die Straßen und alle Läden hatte Körbe mit Süßigkeiten wenn die kleinen in den Laden kamen und Trick Or Treat riefen. Von Spiderman über Feuerwehrjungs bis zu einem Pfau war alles dabei.




Shakespeare Festival
Zuerst habe ich The Clay Cart mit Marianne gesehen. Es war bezaubernd. Alles hat auf einer kleinen runden Bühne gespielt und man hat immer fast alle Schauspieler sehen können, da diese im Kreis drum herum saßen.
Zur Story: Moulin Rouge basiert auf der Geschichte der Clay Cart. Es gibt eine Kurtisane, einen armen Mann und den Schwager des Königs. Beide lieben die Kurtisane.
Es war sehr gut gemacht und die Kostüme waren umwerfend. Auch mit der Sprache hat es erstaunlich gut geklappt. Ich habe 95% verstehen können und der Rest hat sich durch das Spiel erklärt.

Shakespeare's A Midsummernight's Dream war hingegen weitaus schwerer zu verstehen. Marianne hatte mir die Story kurz nach der Clay Cart erklärt, sodass ich nicht total im dunkeln saß, aber es war definitv anstrengender. Nina und ich waren total begeistert von den schwulen Feen. Es waren fünf Männer (unter anderem Puk), die in Netz-Tanktops und verschiedenfarbigen Rüschröckchen zu Diskomusik auf der Bühne rumsprangen. Herrlich. Im Internet waren Bilder, aber seit dem 2. November ist die Saison vorbei, sodass die Webseite auf die neuen Stücke umgestellt wurde.

Das Shakespeare Festival ist definitiv eine sehenswerte Sache. Die Saison ist typischerweise von Feburar bis Ende Oktober. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr. Ich möchte definitv MacBeth sehen.


Halloween
Halloween in Ashland. Ein lange angepriesenes Event, dass hier das Highlight des Jahres ist. Jung und alt verkleiden sich, nicht unbedingt gruselig, aber ideenreich!
Um 4pm haben wir uns mit anderen ISA Mitgliedern auf dem Campus getroffen, um zur Parade Downtown zu gehen. Gut, dass die Parade um 4pm losging und wir erst 4:30pm vom Campus weggekommen sind. So haben wir leider nur noch all die Leute gesehen, die mit ihren Kindern Trick-or-Treat gegangen sind bzw auf dem Weg nach Hause waren.
Die Kostüme waren jedoch wahnsinn. Von den "typischen" Gespenstern, Hexen und Gruselgestalten abgesehen, gab es Schlümpfe, iPod, Bananen, Winnie Puh, usw. Und für Hunde gab es tolle Kostüme! Ein Dackel in gelb-schwarz mit Flügelchen war total niedlich! Wenn die Labi-Größen hätten, würde Maggy nächstes Jahr leiden *g*

Ich habe die Webseite yeswecarve.com (abgeleitet von Obamas yes we can) gefunden und Denise hat einen Pumpkin geschnitzt:


Bunte Bildersammlung
Bei 30°C im Lithia-Park vor ca 2 Wochen (seit gestern trage auch ICH eine Winterjacke!)


Lithia Park und Walker, der mir bei den Halloweenvorbereitungen zuguckt


PEACE!


Die Gruppe, die sich aufm Campus traf, und Natalie und ich


Gruseliges Haus aufm Siskiyou Blvd und Menschenmassen Downtown


Kostüme

Dienstag, 4. November 2008

Wahlen - Live

Es ist jetzt ganz genau 8pm am Dienstag Abend. Das bedeutet, dass in Oregon nicht mehr gewählt werden kann. Ich will man nicht überoptimistisch sein, aber wenn Obama die gesamte Westküste kriegt (California, Oregon und Washington), erhält er 77 weitere electoral votes und hat damit über 270!!! CBS hat gerade seine Hochrechnungen aktualisiert und es steht nun 283:145. Ich glaube es nicht. Amerika hat seinen ersten schwarzen President. Hoffen wir, dass es nach den bestätigten Ergebnissen auch wirklich so sein wird.
Als ich um 5pm angefangen habe, die Hochrechnungen zu verfolgen, hat Denise mich immer wieder daran erinnert, dass es nur Hochrechnungen sind. Letztes Mal hatte Kerry wohl Ohio laut erster Umfragen und am nächsten Morgen war es dann doch rot, also republikanisch.
Auf diesen Tag hat Amerika so lange gewartet.

Ich habe die Statusnachrichten auf Facebook über die letzten Wochen verfolgt. Ich finde es erstaunlich wie sehr die Kirche hier doch noch die Wahlen zu beeinflussen scheint. Viele meiner Freunde sind McCain Supporter. 99% davon kenne ich von der Kirche bzw vom Schwimmteam aber sie sind äußerst religiös. Ich finde diese Korrelation sehr interessant.

Denise ist gerade bei Freunden und hat mich soeben angerufen. Sie sind vor die Tür gegangen und haben geschrien nachdem die neuste Hochrechnung kam. CBS zeigt gerade eine unglaubliche Menge an Leuten in Chicago. Wahnsinn! Das erinnert mich an einen Spruch, den Kaya Yanar vor 4 Jahren nach der Wiederwahl von Bush gebracht hat: "Die Amerikaner scheinen keine Schlafstörungen zu haben, denn wenn man sich das Wahlergebnis anguckt, könnte man meinen, dass sie die letzten 4 Jahre verschlafen haben." (sinngemäß). Endlich sind sie aufgewacht!

-----------------
Wahlen in Oregon:
Oregon hat ein sehr gutes Wahlsystem. Man muss sich wie in allen anderen Staaten registrieren. Vor ca. 2 Wochen wurden dann die Ballots (Wahlscheine) versandt. Man hat dann ca eineinhalb Wochen Zeit, sie auszufüllen und einzuschicken. Ab letztem Freitag sollte man die Ballots nur noch in bestimmte Briefkästen stecken, um sicherzugehen, dass sie auch pünktlich ankommen.
In vielen anderen Staaten muss man wie in Deutschland am Wahltag in ein Wahllokal gehen - und anscheinend teilweise stundenlang warten. Mir wurde heute eine SMS gezeigt, die eine Freundin bekommen hat: "Due to long lines at the polling stations, McCain voters are supposed to vote on Wednesday."
-----------------

Hahah, unsere Nachbarn sind draußen und schreien vor Freunde. Im Fernsehen zeigen sie Studenten einer Washington Uni, die weinen und ungläubig mit dem Kopf schütteln.

20min später:
Alle warten nun gespannt auf Obamas ersten Auftritt als nächster Amerikanischer Präsident. McCain hat gerade seinen ersten öffentlichen Auftritt absolviert und ich fand, das war die beste Rede, die er in diesem Rennen gegeben hat. Er hat gesagt, dass er Obama angerufen hat und ihm gratuliert hat. Das Publikum hat gebooot, McCain hat sie jedoch zur Ruhe aufgefordert. Er hat seinen Respekt dafür geäußert, dass Obama so eine Euphorie und Hoffnung in Amerika geweckt hat. Ich fand das eine sehr faire Rede und habe großen Respekt dafür wie er aufgetreten ist und für das, was er gesagt hat.
OMG, Ich kann es immernoch nicht glauben!
Draußen schießen Leute gerade Feuerwerk in die Luft.

Jetzt dauert es zwar noch bis zum 20. Januar 2009 bis zum end of an error, aber wenigstens weiss man, dass es nicht mit McCain so weiter gehen wird.
Palin hat doch heute tatsächlich ihr Recht wahrgenommen, nicht mitzuteilen, für wen sie gestimmt hat! Ich denke, sie hat für Obama gestimmt :P

9:59pm OBAMA ist auf der Bühne in Chicago!
"Change has come to America!"

Montag, 3. November 2008

Amerika wählt

Morgen ist es endlich so weit. Der Tag auf den viele gewartet haben. Der Tag, an dem sie sich entschließen werden, sich auf eine einsame Insel abzusetzen oder doch in den USA zu bleiben. (If McCain wins, I'm moving (back) to Europe!)

Morgen finden die lang erwarteten Präsidentschaftswahlen statt: Der erste afro-Amerikaner als Präsident oder der Kriegsveteran mit seiner Schönheitskönigin an der Hand.

Es ist erstaunlich wie unterschiedlich das Wahlverhalten von Stadt zu Stadt ist. In Ashland habe ich noch nicht ein McCain-Palin Schild gesehen, obwohl ich mir habe sagen lassen, dass es sie geben soll. Vor zwei Wochen waren Denise und ich in Jacksonville (ca 16 meilen von hier) und in Medford steht straßenweise ein Schild neben dem anderen. Ashland ist halt wirklich weitaus liberaler. Zum Glück geht Oregon dank Ashland, Eugene und Portland an die Demokraten mit 7 electoral votes.