Freitag, 27. März 2009

Quote of the Day

Whatever women do,
they must do twice as well as men
to be thought half as good.
Luckily, this is not difficult.

~ Charlotte Whitton ~

Donnerstag, 26. März 2009

DSDS Mottoshows

Ich bekenne mich schuldig. Ich verfolge die Mottoshows von DSDS.
Alle, die sich gerade in Deutschland befinden, tun mir leid. Es ist äußerst angenehm, nur die Mottoshows gucken zu können und vom Zickenkrieg, nein - Zickenterror nicht allzu viel mitzukriegen. Mir reicht schon, was ich in den Einspielern sehe.

Warum gucken es eigentlich noch so viele Menschen? Die Jury besteht dieses Jahr aus einem notgeilen Manager, einer alles-ist-toll-Moderatorin und den üblichen, unter der Gürtellinie liegenden Sprüchen von Bohlen. Außerdem zeigt RTL mal wieder Dieter - Der Film. Mal was ganz neues... Vielleicht sind es die ein oder zwei Kandidaten, die noch halbwegs normal erscheinen. Wenn sich da nicht bald was ändert, gucke ich nicht mehr weiter und es gruselt mir schon vor der nächsten Staffel, die ich aus Deutschland miterleben "darf". Mit allem Drama drumherum.

Mal ein paar Sätze zu den Kandidaten:
*Dominik
Er scheint (noch) der einzig halbwegs normale in der Gruppe zu sein seit das Mädel mit der Harfe ausgeschieden ist.
* Daniel
Finde die Stimme bisher nicht allzu einzigartig. Scheint sehr weich
* Annemarie
Gleich in der ersten Mottoshow meinte sie, dass sie sich bewusst sei, dass sex sells, sie aber weiss, wo die Grenze zu slutty ist und man nicht die halbe Oberweite aus dem Kleiden hängen lassen sollte. Und wer zieht sich daraufhin auf der Bühne das Schulmädchendress aus und steht in Hotpants und Top da, aus dem der BH rausguckt? Bis auf die Zickerei mag ich sie sonst eigentlich. Auch wenns stimmlich nicht reicht.
* Holger
Bin noch zwischen niedlich und fürchterlich hin und hergerissen.
* Sarah
Mochte sie eigentlich und fand die Stimme gut bis sie letzte Woche auch mit Zicken anfing. Sind die da nicht ausgelastet?
* Marc
Mag seine Art nicht, Stimme unterirdisch...
* Vanessa
Finde es klasse, dass sie Schlager sind und sie hat eine ganz niedliche Persönlichkeit. Man muss sie einfach gern haben. Auf ihren Einspieler freue ich mich immer.
* Benny
What is Love hat er meiner Meinung nach super gesungen letzte Woche. Man mag von seiner Paradisvogel-Art halten was man will. So ist er nunmal und das sollte man akzeptieren. Er nervt (mich) zum Glück nicht so wie Kübelböck. Bohlens Kommentar von wegen Tuntenball und Transenshow war einfach nur unangebracht und vor allem intolerant.

So, das wars dazu - wen's interessiert :P

Sonntag, 22. März 2009

Mall, Bibliothek, etc.

Ich war heute mit Cory in der Mall. Ich glaube, es ist zwei Monate her, dass ich shoppen war. Erst kam das Stipendium nicht und dann waren Finals. Da musste man doch gleich mal Ohrringe kaufen und bei VS vorbeischauen. Außerdem habe ich dieses supertolle Lesezeichen ergattert. Man kann es direkt an die Seite klemmen und es zeigt auf die Zeile, die man gerade liest und hat ein Loch, sodass man auch den Anfang lesen kann.

***

Das wundervolle Lesezeichen kann ich dann auch gleich an einem der Bücher ausprobieren, das hier auf dem Stapel liegt. Ich habe nämlich die Jackson County Public Libraries für mich entdeckt. Ich bin fast täglich online "shoppen". Wenn ich etwas sehe, dass ich lesen oder hören möchte, gehe ich auf jcls.org und gucke, ob sie es haben. Man kann kostenlos (!) Artikel vorbestellen. Wenn das gewählte Stück dann verfügbar ist, wird es auf einem Regal zum Abholen bereitgestellt. Und wenn sie nur in einer Zweigstelle vorhanden sind, shippen sie automatisch (auch kostenlos) nach Ashland (oder wohinauchimmer ich möchte). Außerdem kann ich Sachen in z. Bsp. Medford ausleihen und Ashland abgeben. Wenn das mal kein Service ist! Da kann sich Rostock noch so einiges abgucken.

***

So habe ich auch diverse DVDs aus der Bibliothek ausgeliehen. Videothek? Puh. Kostenlos für eine Woche Filme gucken? So lebt man. Ich gucke gerade Kill Bill 2, den ich mir aus der Hannon (SOU) Bibliothek mitgenommen habe. Ansonsten habe ich hier noch Blood Diamond, Der Pianist und Pride & Prejudice liegen. Bin schon gespannt.
Ich kann übrigens The Queen und The Hours empfehlen. (Man brauch ja auch mal Pausen vom Lernen!)

***

Ich habe diesen Term zwei Textbücher an den Bookstore (zurück)verkauft. Wenn der Kurs im darauffolgenden Term angeboten wird, bekommt man bis zu 50% des Neupreises wieder. Wenn nicht, bis zu 30% (je nach Zustand des Buches). $84 dürften die Kosten für 1-2 Bücher des Spring Terms decken *hoff*.

***

Wen es interessiert - Ich habe heute für $2.05/G getankt. 1 Gallon = 3.98 Liter. You do the math. Obwohl man glaube ich kein Genie sein muss, um zu sehen, dass $2 für 4 Liter wahnsinnig billig ist im Vergleich zu den Deutschen Spritpreisen.

***

Morgen verbringe ich wieder ein bischen Zeit mit Denise. Zwischen Arbeit, Uni und Freunden sehen wir uns kaum noch, sodass wir uns wieder Sonntag zum Frühstück/Mittag verabredet haben. Letztes Mal gings zu Grilla Bites. Morgen steht Harpers und danach Harry & Davids auf dem Programm. Quality time with my roomie <3

Samstag, 21. März 2009

Finals Week at Hannon

links: Miles, Ali, Regina & ich
rechts: Man beachte bitte, dass auf dem Bildschirm ein Word-Dokument und NICHT Facebook/Myspace oÄ geöffnet ist.


Hannon um Mitternacht

Freitag, 20. März 2009

Class Evaluations Winter 2009

Nun ist der Winter Term endlich vorbei. Die Zeit ist viel schneller vorbeigegangen als im Fall Term. Schwups, war er vorbei. Es ist also Zeit für Kursevaluationen.


BA 382 Management Information Systems
MIS hat Spaß gemacht. Katie, die Professorin ist von der ganzen Materie fasziniert, und kann diese Begeisterung auch auf die Studenten übertragen.
Wir mussten ca. alle 2 Wochen einen Tech Alert schreiben. Dies bedeutet, einen aktuellen Artikel zum gerade besprochenen Kapitel im Buch raussuchen, und ein einseitiges Memo über den Artikel und Zusammenhang zum Buch schreiben. Ansonsten standen drei faire Exams an, die teils Multiple Choice, teils Kurzantworten mit Beispielen waren.
Das Buch mussten wir wirklich von vorne bis hinten lesen und es war ziemlich interessant. Es hat einen breiten Überblick über Systeme im Managementbereich gegeben und Katie hat mit aktuellen Beispielen (incl Tech Alerts) gearbeitet, um uns die Anwendungen näher zu bringen. Weitere Aufgaben waren Database Assignments (MS Access) und ein Technology Plan (zu einem erdachten Business – habe eine Bäckerei genommen – eine passende Software suchen).
Ich kann den Kurs empfehlen. Die Assignments waren zwar viele, aber nicht überdurchschnittlich anstrengend. Und die Tech Alerts zu schreiben war eine gute Übung!

BA 451 Cost & Management Accounting
Ach ja, KLR… Als jemand, der Betriebliches Rechnungswesen und Controlling vertieft hat, wollte ich diesen Kurs als Wiederholung und Auffrischung nutzen. Es stellte sich heraus, dass in den USA so einiges anders läuft. Shocker So habe ich dann doch noch so einiges gelernt. Es war jedoch auch oft verwirrend, weil ich versucht habe, das in Dtl gelernte anzuwenden, das aber nicht immer so geklappt hat wie ich wollte.
Das Buch werde ich behalten. Mal schauen, ob sich das irgendwann noch mal als nützlich erweist. Dennis, der Prof war mein Lieblingsprofessor, obwohl ich seine Unterrichtsweise nicht unbedingt gut fand. Man hätte definitiv mehr schaffen können, obwohl der Kurs schon anspruchsvoll war. Wir haben jede Woche ein Quiz zum akuellen Kapitel gehabt. Diese waren meist multiple choice Aufgaben (Mix aus Theorie und Rechenaufgaben). Den Midterm habe ich mal eben ohne Vorbereitung geaced. Das Final hatte es hingegen wirklich in sich. Es war sehr zeitintensiv und die Aufgaben waren anspruchsvoller. So hätte ich mir fast den ganzen Kurs gewünscht. Ich würde ihn allerdings trotzdem durchaus empfehlen.
Ich liebe Abweichungsanalyse!

BA 470 Financial Markets Institutions
Dieser Kurs war wieder mit Kip, meinem Investments Professor vom letzten Term. Der Unterrichtsstil war kein bischen anders. Die erste freudige Überraschung kam gleich am ersten Tag, als er uns verkündete, dass dies der einzige Kurs sei, in dem wir kein Paper abgeben müssten. Yay. Stattdessen haben wir drei Exams geschrieben. Es ging um die Märkte, wie sie zusammenspielen und wie die Federal Reserve Bank und Commercial Banks operieren. Also eigentlich sehr interessant. Besonders in Hinblick auf die aktuellen Ereignisse und einer Leitzinsspanne von 0-0.25%.
Des weiterhin war Yahoo Finance mal wieder unser treuer Vorlesungsbegleiter, was ich wieder einmal nur positiv bewerten kann. Das Buch fand ich außerdem sehr gut. Allerdings bin ich schon auf die neue Edition gespannt, denn vieles hat sich durch die Krise geändert.
Auch hier, ein Kurs, den ich empfehlen würde.

COMM 441 International Communication
Jeden Dienstag und Donnerstag war es echt schwer, aus dem Bett zu kommen. Denn alles was wir in dem Kurs gemacht haben, war Videos zu gucken. Wir hatten zwei take-home exams und ein term paper. Außerdem zählte class participation und Anwesenheit. Wer Fragen über die Darstellung von Frauen während Wahlkampagnen hat, ich bin jetzt Experte.
Ich weiss nicht genau, ob ich diesen Kurs empfehlen sollte oder nicht. Einerseits war ich mit der Vorlesung super unzufrieden. Andererseits waren die besprochenen Themen super interessant. Ich lasse es einfach mal offen.

Prüfungen an der SOU
Wer die Prüfungssituation an der HS Harz kennt, der erinnert sich daran, zwei Ausweisdokumente mitzubringen und immer schön ausreichend Platz zum Nachbarn zu lassen. Hier sieht es wie folgt aus. Die Liste könnte wahrscheinlich noch unendlich weiter gehen, aber das fällt mir spontan ein:
* Die Identität des Prüflings wird nicht kontrolliert.
* Man kann mich dem Nachbarn kuscheln.
* Wenn die Blase drückt, geht man. Es wird nirgends notiert und wenn noch jemand auf Toilette muss, geht der halt auch.
* Man trifft auf dem Weg zum Klo einen Bekannten – warum nicht ein Schwätzchen halten?


Meine Kurse für Spring 2009:
BA 324 Business Writing
BA 471 Financial Management
BA 499 Business Planning/ Capstone
EC 478 Business Cycles & Macroeconomic Forecasting

Quiet Week - 24h geöffnete Bibliothek

Es war einmal eine fleissige Studentin. Es war einmal ein eifriger Fotograf der Ashland Tidings. Während der Quiet Week war die Hannon/SOU Library 24h geöffnet. Hier trafen sich ihre Wege und es entstanden folgende Fotos. Regina (Sarahs Mom) und ich sind berühmt!!!

(c) images: Mike Green, Ashland Daily Tidings



March 6
Regina kommt um 4:30pm am Freitag zur Bibliothek.
Ich: "The library closes at 5pm on Fridays and Saturdays. I guess it's their way of telling us to get a life."
Guy: "I have a life. It's right here."

Donnerstag, 12. März 2009

Was ist los mit der Welt?

Ich verfolge auch hier aus den USA die Deutschen Nachrichten so gut es geht. Und was man Tag für Tag zu sehen bekommt, scheint immer schlimmer zu werden. Hier ein paar Kommentare zu Nachrichten aus den letzten Stunden und Wochen.

** Amoklauf an Realschule in BaWü
Als ich heute früh aufgewacht bin, hatte ich eine Nachricht von Skott, der mich auf einen CNN Artikel aufmerksam machte, in dem es um ein Blutbad an einer deutschen Realschule ging. Kurz darauf lese ich bei Yahoo, dass sich ein ähnlicher Vorfall nur Stunden zuvor in Alabama ereignet hat.
Was treibt einen Menschen zu so einer Tat? Was lässt ihn glauben, er habe das Recht hat, über Leben und Tod zu entscheiden?

** 13-jähriger wird Vater
Vor einigen Wochen wurde über Teenager Schwangerschaften in Grossbritannien berichtet. Laut der Reportage hat GB die höchste Teen-Pregnancy Rate in Westeuropa. Daraufhin haben Denise und ich mal nach Statistiken der USA gesucht und wen wunderts - sie waren nochmal höher als die des UK.
Das Hauptthema des Berichts war jedoch die Geburt eines Mädchens im Februar. Das ist an sich ja nicht sonderlich spektakulär, wenn die Mutter nicht 15 und der Vater 13 (!) Jahre alt wären. Die The Sun hat Fotos auf ihrer Website. Das Video ist ebenfalls sehenswert. Auf die Frage, was er denn finanziell machen wird, fragt er "What's financially?" Die Mutter ist peinlich berührt. Sieht der nicht aus wie gerade aus der Grundschule gekommen? DREIZEHN Jahre alt!

Dienstag, 10. März 2009

Severn Suzuki speaking at UN Earth Summit 1992

Raised in Vancouver and Toronto, Severn Cullis-Suzuki has been camping and hiking all her life. When she was 9 she started the Environmental Children's Organization (ECO), a small group of children committed to learning and teaching other kids about environmental issues. They were successful in many projects before 1992, when they raised enough money to go to the UN's Earth Summit in Rio de Janeiro. Their aim was to remind the decision-makers of who their actions or inactions would ultimately affect. The goal was reached when 12 yr old Severn closed a Plenary Session with a powerful speech that received a standing ovation.


Montag, 2. März 2009

Fortune Cookie Addicts

Sarah and I emptied the fortune cookie bin at Food4Less today. We got three full bags out of it.

And my first one read:
"You will enjoy doing something different this coming weekend."

Sonntag, 1. März 2009

Ich liebe euch!