Nun ist der Winter Term endlich vorbei. Die Zeit ist viel schneller vorbeigegangen als im Fall Term. Schwups, war er vorbei. Es ist also Zeit für Kursevaluationen.
BA 382 Management Information SystemsMIS hat Spaß gemacht. Katie, die Professorin ist von der ganzen Materie fasziniert, und kann diese Begeisterung auch auf die Studenten übertragen.
Wir mussten ca. alle 2 Wochen einen Tech Alert schreiben. Dies bedeutet, einen aktuellen Artikel zum gerade besprochenen Kapitel im Buch raussuchen, und ein einseitiges Memo über den Artikel und Zusammenhang zum Buch schreiben. Ansonsten standen drei faire Exams an, die teils Multiple Choice, teils Kurzantworten mit Beispielen waren.
Das Buch mussten wir wirklich von vorne bis hinten lesen und es war ziemlich interessant. Es hat einen breiten Überblick über Systeme im Managementbereich gegeben und Katie hat mit aktuellen Beispielen (incl Tech Alerts) gearbeitet, um uns die Anwendungen näher zu bringen. Weitere Aufgaben waren Database Assignments (MS Access) und ein Technology Plan (zu einem erdachten Business – habe eine Bäckerei genommen – eine passende Software suchen).
Ich kann den Kurs empfehlen. Die Assignments waren zwar viele, aber nicht überdurchschnittlich anstrengend. Und die Tech Alerts zu schreiben war eine gute Übung!
BA 451 Cost & Management AccountingAch ja, KLR… Als jemand, der Betriebliches Rechnungswesen und Controlling vertieft hat, wollte ich diesen Kurs als Wiederholung und Auffrischung nutzen. Es stellte sich heraus, dass in den USA so einiges anders läuft.
Shocker So habe ich dann doch noch so einiges gelernt. Es war jedoch auch oft verwirrend, weil ich versucht habe, das in Dtl gelernte anzuwenden, das aber nicht immer so geklappt hat wie ich wollte.
Das Buch werde ich behalten. Mal schauen, ob sich das irgendwann noch mal als nützlich erweist. Dennis, der Prof war mein Lieblingsprofessor, obwohl ich seine Unterrichtsweise nicht unbedingt gut fand. Man hätte definitiv mehr schaffen können, obwohl der Kurs schon anspruchsvoll war. Wir haben jede Woche ein Quiz zum akuellen Kapitel gehabt. Diese waren meist multiple choice Aufgaben (Mix aus Theorie und Rechenaufgaben). Den Midterm habe ich mal eben ohne Vorbereitung geaced. Das Final hatte es hingegen wirklich in sich. Es war sehr zeitintensiv und die Aufgaben waren anspruchsvoller. So hätte ich mir fast den ganzen Kurs gewünscht. Ich würde ihn allerdings trotzdem durchaus empfehlen.
Ich liebe Abweichungsanalyse!
BA 470 Financial Markets InstitutionsDieser Kurs war wieder mit Kip, meinem Investments Professor vom letzten Term. Der Unterrichtsstil war kein bischen anders. Die erste freudige Überraschung kam gleich am ersten Tag, als er uns verkündete, dass dies der einzige Kurs sei, in dem wir kein Paper abgeben müssten. Yay. Stattdessen haben wir drei Exams geschrieben. Es ging um die Märkte, wie sie zusammenspielen und wie die Federal Reserve Bank und Commercial Banks operieren. Also eigentlich sehr interessant. Besonders in Hinblick auf die aktuellen Ereignisse und einer Leitzinsspanne von 0-0.25%.
Des weiterhin war Yahoo Finance mal wieder unser treuer Vorlesungsbegleiter, was ich wieder einmal nur positiv bewerten kann. Das Buch fand ich außerdem sehr gut. Allerdings bin ich schon auf die neue Edition gespannt, denn vieles hat sich durch die Krise geändert.
Auch hier, ein Kurs, den ich empfehlen würde.
COMM 441 International CommunicationJeden Dienstag und Donnerstag war es echt schwer, aus dem Bett zu kommen. Denn alles was wir in dem Kurs gemacht haben, war Videos zu gucken. Wir hatten zwei take-home exams und ein term paper. Außerdem zählte class participation und Anwesenheit. Wer Fragen über die Darstellung von Frauen während Wahlkampagnen hat, ich bin jetzt Experte.
Ich weiss nicht genau, ob ich diesen Kurs empfehlen sollte oder nicht. Einerseits war ich mit der Vorlesung super unzufrieden. Andererseits waren die besprochenen Themen super interessant. Ich lasse es einfach mal offen.
Prüfungen an der SOUWer die Prüfungssituation an der HS Harz kennt, der erinnert sich daran, zwei Ausweisdokumente mitzubringen und immer schön ausreichend Platz zum Nachbarn zu lassen. Hier sieht es wie folgt aus. Die Liste könnte wahrscheinlich noch unendlich weiter gehen, aber das fällt mir spontan ein:
* Die Identität des Prüflings wird nicht kontrolliert.
* Man kann mich dem Nachbarn kuscheln.
* Wenn die Blase drückt, geht man. Es wird nirgends notiert und wenn noch jemand auf Toilette muss, geht der halt auch.
* Man trifft auf dem Weg zum Klo einen Bekannten – warum nicht ein Schwätzchen halten?
Meine Kurse für Spring 2009:
BA 324 Business Writing
BA 471 Financial Management
BA 499 Business Planning/ Capstone
EC 478 Business Cycles & Macroeconomic Forecasting